Aktuelles
Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten (50% der Bruttoreparaturkosten) und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag abgezogen.
Reparaturbon-Bestellung und weitere Informationen auf www.reparaturbonus.at
Die deutsche Verbraucherzentrale fordert Reparaturbonus nach österreichischem Vorbild, Reparierbarkeitsindex nach französischem Vorbild und eine Mehrwertsteuersenkung auf Reparaturen.
Als Reparaturbetrieb in "Europas führender Metropole der Reparatur" (WDR) unterstützen wir diese Forderungen und möchten ergänzen, dass auch der Markt für Second-Life-Geräte ein großes Ressourcenschonungs- und Klimaschutzpotential aufweist, das mit einer Mehrwertsteuersenkung ausgeschöpft werden könnte!
Mit der Aktion zum Autoapothekentausch geht unsere gemeinsame zivilgesellschaftliche Hilfsaktion für die Ukraine zu Ende. Octavian, ARBÖ und R.U.S.Z danken für die für die Spendenbereitschaft!
Blogeintrag: Zivilgesellschaftliche Hilfsaktion für die Ukraine
Unser Newsletter namens "R.U.S.Z-Flankerl" erscheint momentan 6x/Jahr und handelt von den wichtigsten Themen, die uns in den Wochen davor beschäftigt haben: Reparatur, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und vieles mehr!
Lesen Sie mehr im aktuellen Flankerl oder stöbern Sie im Flankerl-Archiv. Hier können Sie das Flankerl auch abonnieren.
Nach 30 Jahren intensiven Lobbyings für Ressourcenschonung freut es mich, jetzt die Früchte meiner Aussaat ernten zu können. Weitere Informationen finden Sie hier.
Serviceleistungen an unseren Standorten
Alle Infos finden Sie auch in unserer Leistungsbroschüre. Hier gehts zum PDF-Download.

Sie möchten Ihr altes Elektrogerät nicht mehr behalten? Geben Sie dem Gerät eine Chance auf ein zweites Leben! Gerne nehmen wir (fast) alle Elektrogeräte innerhalb unserer Öffnungszeiten in Wien an.
Haushaltsgroßgeräte holen wir im Raum Wien für nur 9€ (inkl. USt.) ab! Für gespendete Miele-Geräte gibt's einen R.U.S.Z-Gutschein im Wert von 20 EUR dazu!

Franchise-Partner*innen gesucht!
Die R.U.S.Z. Franchising GmbH stellt als Franchise-Geber interessierten Franchise-Partner*innen ihr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung an neuen Standorten zur Verfügung.
Werden Sie Teil der Reparaturbewegung: selbständig und finanziell unabhängig.
– Aber mit einem starken Partner: Gemeinsam statt einsam!
Die Zeit ist reif!
Mit dem systemischen Wandel von der ressourcenvernichtenden, linearen zu einer enkeltauglichen zirkulären Wirtschaftsweise (EU-Green Deal, Kreislaufwirtschaftspaket und Anpassung der Ökodesign-Richtline) macht Europa in den nächsten Jahren den Weg frei für langlebige und reparierbare Produkte. Dafür ist eine flächendeckende Reparaturinfrastruktur erforderlich. Ab dem 2. Quartal 2022 gibt es in Österreich flächendeckend eine großzügige Reparaturförderung, die die Reparaturen für Konsument*innen mit 50% fördert und für Reparaturbetriebe eine massive Umsatzsteigerung bedeutet. Mit der aktuellen Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie wird die Reparatur von Haushaltsgeräten durch eine drastische Senkung des Mehrwertsteuersatzes weiter verbilligt. Als Pionierbetrieb mit über 20 Jahren Erfahrung hat das R.U.S.Z dafür ein ökosoziales Franchise-System entwickelt.
Reparatur und ReUse sind Klimaschutz
Kundenfeedback
Hier finden Sie einige Kundenmeinungen:
Also ich werde diese Firma sicher weiter empfehlen,bzw wenn notwendig selber wieder in Anspruch nehmen.
Also vielen Dank nochmal!
(7. April 2022)
(5. März 2022)
Ich komme wieder und werde euch auch weiterempfehlen!
(25. Februar 2022)
Binnen 20 Minuten war mein Trockner wieder in Ordnung.
(17. November 2021)
(8. September 2021)
Preise & Auszeichnungen

Unsere wichtigsten Referenzen sind zufriedene Kunden. Darüber hinaus freuen wir uns auch sehr, zahlreiche Preise verliehen bekommen zu haben.