Der bundesweite Reparaturbonus ist seit 26. April 2022 verfügbar!
Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten (50% der Bruttoreparaturkosten) und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag abgezogen.
Den Reparaturbonus könnt ihr direkt hier erstellen (dauert ca. 1-2 Minuten).
Wichtige Infos zum Reparaturbonus:
- Pro Person kann jeweils nur ein gültiger Bon existieren, dieser kann nach Einlösung erneuert werden.
- Der Reparaturbon kann digital oder ausgedruckt innerhalb von drei Wochen bei einem teilnehmenden Partnerbetrieb eingelöst werden.
- Zusätzlich erhältst du den Bon per E-Mail
Alle Menschen ohne Drucker, Smartphone oder Internet
können vertrauensvoll zu uns ins R.U.S.Z kommen:
Wir haben extra für diese Zielgruppe einen PC in unserem Kund*innen-Zentrum aufgestellt und helfen gerne beim Download des Reparaturbonus!
Der Reparaturbonus ist ein Meilenstein für die internationale Reparatur- und Klimaschutzbewegung und eine Fortsetzung der Erfolgsgeschichte des Wiener Reparaturbons.
Reparatur ist die Königsdisziplin der Kreislaufwirtschaft!
